Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeines
1. Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO
(z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Zahlungsinformationen) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des
deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der
europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die
nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und
Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten.
2. Die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO von
personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine
der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere
bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur
Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der
betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen
der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu
schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe
erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen
wurde;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen
Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern,
überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen
Person um ein Kind handelt.
3. Die Verarbeitung besonderer personenbezogenen Daten (z.B.
Gesundheitsdaten, biometrische Daten, sexuelle Orientierung,
Religion, Gewerkschaftszugehörigkeit) im Sinne von Art. 9 Abs. 1
DSGVO ist insbesondere gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO rechtmäßig, wenn
eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
–
es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der Person vor;
–
die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte
im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich.
4. Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling
bezüglich personenbezogener Daten im Sinne von Art. 22 DSGVO findet
nicht statt.
5. Der Betreiber stellt die Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO
unter Berücksichtigung des Proportionalitätsgrundsatzes durch
geeignete technische Maßnahmen sicher.
6. Sollte es wider Erwarten zu einer Verletzung des
Datenschutzes kommen, wird die zuständige Aufsichtsbehörde
gemäß Art. 33 DSGVO,
sowie die betroffene Person gemäß Art. 34 DSGVO benachrichtigt.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten.
Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten
weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den
jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Dauer
der Datenspeicherung
Die Dauer der Aufbewahrung der von ihnen übertragenen Daten richtet
sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach den Handels-
und Steuergesetzen müssen Rechnungsdaten für bis zu 10 Jahre
aufbewahrt werden.
Weitergabe
von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten
Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO) erfolgt nur, wenn:
a) Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben,
c) für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
d) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist
Verantwortlicher
im Sinne der DSGVO
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO), sowie sonstiger in der Europäischen Union geltenden
Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist:
RavenPort Verlag GmbH
Ostparkstraße 11
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 1575 5079722
E-Mail: kontakt@Ravenport-Verlag.de
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um
kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf
Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem
Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder
sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt,
die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres
Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte
Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der
Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in
Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei
uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben,
um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer
Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese
Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch
gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die
genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie
der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die
meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren
Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor
ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen
unserer Website nutzen können.
Server
Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•
Browsertyp/ Browserversion
•
Verwendetes Betriebssystem
•
Referrer URL
•
Hostname des zugreifenden Rechners
•
Uhrzeit der Serveranfrage
•
IP-Adresse
Diese Daten sind von uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.
Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung wurde mit unserem Hoster
Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale) geschlossen.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren
Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in
regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter
empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die
von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend
überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters
autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden
wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung
speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre
E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter
abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden
unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden
ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen
Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer
Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses
Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu
können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter
entnehmen.
Google
Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Es wird jedoch darauf
hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Es wird die Anonymisierungsfunktion von Google Analytics zur
Verschleierung von IP-Adressen genutzt. Mit Google Inc. wurde ein
Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen.
Google
Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von
Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet
sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht.
Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare
Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der
Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.
Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der
über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art
und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts
verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“).
Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in
der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den
Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers
dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Google, die Sie hier abrufen können:
https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
https://www.google.com/policies/privacy/
Google
Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags
über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst
(das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst
keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung
anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google
Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder
Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für
alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager
implementiert werden.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge absenden, werden ihre
IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters,
falls jemand in Kommentaren und Beiträgen gesetzeswidrige Inhalte
(u.a. Beleidigungen, pornografisches oder geschütztes Material)
schreibt. In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar
oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des
Verfassers interessiert.
Registrierung
/ Login
Zur Nutzung einiger Funktionen ist eine Registrierung erforderlich.
Die Logindaten werden auf dem Server verschlüsselt gespeichert. Eine
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht zur
Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Daten
können von Ihnen jederzeit geändert oder gelöscht werden. Nach einer
Löschung der Daten kann die Leistung Ihnen nicht mehr angeboten
werden, es sei denn, Sie registrieren sich erneut.
Neben den von Ihnen eingegebenen Daten werden zusätzlich die
IP-Adresse, sowie Datums- und Zeitangaben des Logins gespeichert.
Die Speicherung von IP-Daten dient der Verhinderung von Missbrauch
und zur Aufklärung von Straftaten.
Share
Button – Funktion für Facebook, Twitter und Pinterest
Bei Nutzung der Share-Buttons zum Teilen von Inhalten über die
Plattformen Facebook, Twitter und Pinterest wird jeweils eine
externe Seite aufgerufen. Wir erheben bei Nutzung dieser Funktionen
keine Daten von Ihnen. Es werden auch keine Daten an die sozialen
Netzwerke übertragen, wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, auf der
ein solcher Share Button eingepflegt ist. Um einen Inhalt teilen zu
können, müssen Sie sich beim jeweiligen Anbieter anmelden. Beim
Aufruf der jeweiligen Plattform über den Button ist die jeweilige
Plattform selbst für die Datenschutzbestimmungen verantwortlich.
Bitte lesen Sie sich diese durch. Diese finde Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
https://help.twitter.com/rules-and-policies/update-privacy-policy
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Bonitätsprüfung
und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung,
behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten
Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir
übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten
personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte)
beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter
mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren
Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen
Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines
Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über
die Begründung, Durchführung oder Beendigung des
Vertragsverhältnisses. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Identitäts-
und Bonitätsprüfung bei Auswahl von
Billpay-Zahlungsarten
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay
GmbH https://www.billpay.de/endkunden/ entscheiden, werden Sie im
Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung
der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen
Daten an Billpay einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung
erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer,
Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per
Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im
Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt
Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an
Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen
Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis
mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter
anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen
hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den
Datenschutzbestimmungen
https://www.billpay.de/allgemein/datenschutz/ der Billpay GmbH zu
entnehmen. Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention
von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln
gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert,
so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine
Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählen, werden diese
Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30
Minuten.
Sie können Ihre Einwilligung gegenüber Billpay jederzeit widerrufen.
Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre
personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu
übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung
erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem
Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via
PayPal oder "Kauf auf Rechnung" sowie Ratenzahlung über Paypal geben
wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich
für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via
PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal sowie der Ratenzahlung
über Paypal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das
Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der
Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.
Score-Werte). Soweit Score-werte in das Ergebnis der
Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem
wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem
Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen,
unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte
der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
SofortÜberweisung
/ Klarna
Bei der Bezahlung mit SofortÜberweisung (zugehörig zum Unternehmen
Klarna) werden Sie auf die Seiten von SofortÜberweisung
weitergeleitet. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert
und verarbeitet SofortÜberweisung Ihre personenbezogenen Daten wie
Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre
E-Mail-Adresse sowie Ihre Kreditkarten- oder Bankkontodaten. Für den
Schutz und den Umgang der von SofortÜberweisung erhobenen Daten ist
allein SofortÜberweisung verantwortlich.
Es gelten die SofortÜberweisung-Nutzungsbedingungen und
Datenschutzgrundsätze, die Sie unter
www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ aufrufen
können.
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,
San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem
YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung
zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie
YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von
Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Newsletter
- Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters
„MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters
Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta,
GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters
können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The
Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines
Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO
eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer
Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder
Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen
Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder
für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt
die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst
anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Onlinepräsenzen
in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und
Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen
informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des
Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch
können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die
Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im
Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert
sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die
Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs-
und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem
Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer
Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum
verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der
Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer
entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den
Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und
die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den
Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern
verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer
Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt
sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven
Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern
um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h.
ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens
oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7
DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und
der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die
nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von
Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei
den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben
jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt
entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie
dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
•
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und
http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
•
Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy, Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
•
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA,
94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
http://instagram.com/about/legal/privacy/.
•
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung:
https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out:
https://twitter.com/personalization, Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
•
Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301,
USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
•
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin
2, Irland) - Datenschutzerklärung
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out,
Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
•
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) -
Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
•
Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR,
United Kingdom) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://wakelet.com/privacy.html.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von
Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos
oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet
als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die
Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist
damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen
uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die
IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare
Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder
Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können
Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website
ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in
Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter
anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,
verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung
unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen
Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google
Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google
Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA,
ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und
Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren
Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer
Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA
verarbeitet werden. Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated.
Typekit-Schriftarten
von Adobe
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)
externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software
Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24,
Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active)
Verwendung
von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)
Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com,
welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und
Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses
Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und
das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen
werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die
ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung
mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von
Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem
in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher
keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe
dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend
unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes
aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann
Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen
oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von
Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem
die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt
und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der
Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook
entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor
der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine
Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung
von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der
Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die
US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die
EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen
erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie
Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des
Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market
Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und
Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses
Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann
Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen
Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out:
https://twitter.com/personalization.
Pinterest
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des
Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High
Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können
z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen
gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb
von Pinterest teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der
Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte
und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Pinterest:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Google+
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der
Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingebunden
werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und
Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses
Onlineangebotes innerhalb von Google teilen können. Sofern die
Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf
der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer
zuordnen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs-
und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
(https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch
Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
SSL-Verbindung
/ Datensicherheit
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG
verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem
Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte
Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten
mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen
wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne
Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird,
erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-
beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres
Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte
des Nutzers
Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte
umfassen dabei auch eine Bestätigung, Berichtigung, Beschränkung,
Sperrung und Löschung von solchen Daten und die Zurverfügungstellung
einer Kopie der Daten, in einer zur Übertragung geeigneten Form,
sowie den Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Ihre Rechte ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den
folgenden Normen der DSGVO:
•
Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen
Einwilligung
•
Artikel 12 – Transparente Information, Kommunikation und
Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
•
Artikel 13 – Informationspflicht bei Erhebung von
personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
•
Artikel 14 – Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten
nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
•
Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf
Bestätigung und Zurverfügungstellung einer Kopie der
personenbezogenen Daten
•
Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
•
Artikel 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
•
Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
•
Artikel 19 – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der
Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der
Einschränkung der Verarbeitung
•
Artikel 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit
•
Artikel 21 – Widerspruchsrecht
•
Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf einer
automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden
•
Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme von Artikel 77) wenden Sie
sich bitte an die unter dem Punkt „Verantwortlicher im Sinne der
DSGVO“ genannte Stelle.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der
Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 471 596 2010 oder +49 421 361 2010
Fax: +49 421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Homepage: www.datenschutz.bremen.de
RavenPort Verlag, DER Hafen für gute Literatur – Copyright © 2025
AGB Widerrufsbelehrung Datenschutz Impressum