Klappentext:
Eine Stadt, eingeschlossen von Nebel. Zwei Ritter, die sich den
Kreaturen aus dem Zwielicht entgegenstellen – und dabei ihre
eigenen Dämonen bezwingen müssen.
Tibaults Leben gehört den Schattenlöwen, den Meuchelmördern der
Kirche. Geboren als Fetzenseele, ausgebildet im Handwerk des
Tötens, fürchtet er nur eins: sich in eine Kreatur zu verwandeln,
die menschliche Seelen verschlingt. Als es geschieht, verstößt ihn
sein Orden. Verzweifelt flieht er in den Nebel.
Lucien, der Ritter mit der Sonnenseele, sucht im Nebel nach einem
verlorenen Freund. Dort treffen beide aufeinander. In Luciens Nähe
empfindet Tibault eine bislang unbekannte Gier. Ist das der Hunger
des Seelenfressers – oder etwas anderes?
Ihre Reise führt an unbekannte Orte voller düsterer Geheimnisse,
bevölkert von tödlichen Bestien. Nichts ist, wie es scheint, und
beide sind aufeinander angewiesen, um zu überleben. Doch Tibault
darf Lucien niemals nahekommen …
Pressetext:
Meisterhaft und bildgewaltig führt Kaja Evert uns nach
»Dornenritter« in eine neue Dark-Fantasy-Welt voller ungelöster
Rätsel und tödlicher Gefahren. Dabei erzählt sie einfühlsam von
Identitätsproblemen, Einsamkeit und Liebe unter den widrigsten
Umständen.
Ein mysteriöser Nebel überzieht das Land, verschlingt Dorf um
Dorf, vertreibt die Menschen und gebiert seelenfressende
Bestien. Die Ritter der Eisernen Laterne kämpfen einen
aussichtslosen Kampf gegen diese Monster, die sich immer näher
an die Heilige Stadt heranwagen. Als einer der Laternenritter,
Lucien, auf der Suche nach einem verschollenen Kameraden allein
in den Nebel aufbricht, begegnet er dort stattdessen dem
verschlossenen Tibault, der sich ihm widerwillig anschließt.
Während ihrer gefährlichen Suche entwickeln beide Gefühle
füreinander, doch niemandweiß, ob diese Liebe von Dauer sein
kann. Denn Tibault ist eine Fetzenseele und damit in den Augen
der Kirche ein Verdammter …
Kaja Evert, geboren 1981 in Schleswig-Holstein, malt Bilder und
erfindet Geschichten, seit sie sich erinnern kann. Ihre
Begeisterung für antike Sagen brachte sie zum Studium der
Literaturwissenschaft und Alten Sprachen. Bekannt in der
Fantasy-Szene wurde sie durch die Biografie des Schwarzmagiers
Galotta für das Rollenspielsystem »Das Schwarze Auge«. Ihr Roman
»Talvars Schuld« war 2018 für den den Deutschen Phantastik Preis
(DPP) in der Kategorie »Bester Roman« sowie »Dornenritter« 2022
für den SERAPH in der Kategorie »Bestes Buch« nominiert.
Momentan tippt sie zwischen alten Büchern und ihrer Spielkonsole
an den nächsten Projekten. Sie liebt düstere, originelle Stoffe,
Klischeebrüche und ungewöhnliche Perspektiven und Figuren.
Kaja Evert lebt in Kiel und arbeitet in der Erwachsenenbildung.